Die Gemeinde Laufeld freut sich, eine für die Region gute und zukunftsweisende Neuigkeit bekannt zu geben: Die geplante Ansiedlung eines Discounters wird die Nahversorgung in der Region deutlich verbessern und sie attraktiv gestalten. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Laufeld hat sich, nach ersten strategischen Überlegungen 2019, intensiv dafür eingesetzt, einen Nahversorger anzusiedeln, um die Versorgung mit Artikeln des täglichen Bedarfs sicherzustellen. Dieses Engagement wurde im Rahmen des Projekts „Zukunfts-Check-Dorf“ im Jahr 2020 durch die Bürger Laufelds hoch priorisiert. Dabei ging es dem Gemeinderat auch darum den nordostwärtigen Raum der VG Wittlich-Land und damit des Landkreises Bernkastel-Wittlich mit den Artikeln des täglichen Bedarfs zu versorgen.
Modernen Lebensmittelmärkten kommt bei der Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs eine besondere Bedeutung zu, da sie nicht nur ein qualifiziertes Kernsortiment an Lebensmitteln, Getränken und Drogeriewaren bieten, sondern auch die wichtigsten weiteren Sortimente des kurzfristigen Bedarfs (z. B. Zeitschriften, Schnittblumen, Schreibwaren, Heimtierbedarf) zumindest ausschnittweise vorhalten. Moderne Lebensmittelvollsortimenter (Supermärkte, Große Supermärkte) und Discounter sind daher als Eckpfeiler der Grundversorgung anzusehen.
Die Lage des angebotenen Grundstückes und damit des Netto Marktes ist ideal: Er befindet sich unmittelbar an der L60, an dem vielbefahrenen Maare-Mosel-Radweg, in unmittelbarer Nähe zu den interkommunalen Gewerbegebieten Laufeld/Wallscheid und nur etwa 2 km von der Autobahnabfahrt Manderscheid entfernt.
Die Geschichte, die zur Realisierung dieses Projektes führte, begann Mitte 2020 mit ersten Verhandlungen mit einem Investor, die durch die geschäftlichen Kontakte eines Ratsmitgliedes zustande kamen. Dieser Kontakt wurde aber nach Intervention des geplanten Betreibers abgebrochen und führte zur Investorensuche durch die Ortsgemeinde, die durch den Netto-Gebietsleiter Expansion Matthias Schanen begleitet und unterstützt wurde. Mit den Gebrüdern Feit wurden Investoren aus der Region gewonnen, die über umfangreiche Erfahrung im Bau und in der Vermarktung von Immobilien und auch von Discountmärkten verfügen.
Die Hürden, die durch Behörden und Träger öffentlicher Belange aufgebaut wurden, konnten durch zielgerichtete und zukunftsweisende Beschlüsse des Gemeinde- und Verbandsgemeinderates und deren Gremien überwunden werden. Mit dem Satzungsbeschluss des Bebauungsplanes am 02.05.2024 wurde das Baurecht geschaffen, und bereits im August 2024 begann die Erschließung des Baugrundstücks durch die Baufirma Gotthard Lehnen und seine engagierten Mitarbeiter.
Nach nur 13 Monaten, vom Erhalt des Baurechts bis zur Eröffnung am 03.06.2025, ist die Realisierung des Netto-Marktes ein Beweis dafür, dass, wenn alle Räder von den Planungsbüros BKS und stra-tec über die Verbandsgemeindeverwaltung, VG-Werke und Baufirmen ineinandergreifen, auch heutzutage eine schnelle und zielgerichtete Umsetzung möglich ist. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten: den Mitarbeitern der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung, den VG-Werken, den Ingenieurbüros BKS und stra-tec, dem Tiefbauunternehmen Gotthard Lehnen, den politischen Gremien der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde, der Familie Feit als Investor sowie der Netto GmbH, vertreten durch den Gebietsleiter Expansion, Matthias Schanen.
Die Zusammenarbeit zwischen Ortsgemeinde und den Investoren, um die Familie Feit und der Fa. Netto verlief von Beginn an reibungslos. Die Fa. Netto bedankt sich hierfür besonders, da dies in der heutigen Zeit nicht als selbstverständlich angesehen werden kann.
Mit diesem Projekt setzt Laufeld ein weiteres Zeichen für nachhaltige Entwicklung und die Stärkung der lokalen Infrastruktur. Die Verantwortlichen freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit und darauf, den Menschen in der Region eine moderne Einkaufsmöglichkeit zu bieten.
Die Verantwortlichen freuen sich auf die positive Wirkung, die der Netto-Markt für die Gemeinschaft bringen wird und werten die Ansiedlung als eine attraktive Ergänzung für die Region, da er den Bewohnerinnen und Bewohnern künftig eine bequeme Einkaufsmöglichkeit im Nahbereich bieten wird.